DIY Frühlingsdekoration Glas
Sobald die Temperaturen steigen, die Vögel anfangen zu singen und die ersten Blümchen anfangen zu blühen ist es Zeit für neue selbstgemachte Dekoration.

Für diese schöne Frühlingsdeko – Glas benötigt ihr:
- ein Glas (rund oder eckig)
- Steckmasse (grau)
- weiße Steine
- Naturstreu
- künstlicher Eukalyptus
- künstliche Blume (verschiedene Arten)
- Draht
- Perlen
Für das Schneides des Steckschaums benötigt ihr ein Messer und für die Befestigung des Steckschaumes am Glas benötigt ihr eine Heißklebepistole. Für das Schneiden der künstlichen Zweige und Blumen benötigt ihr einen Seitenschneider.

Zunächst einmal schneidet ihr die Steckmasse in Form. Je nachdem welche Art Glas ihr verwendet – ob rund oder eckig – sollte ausreichend Platz um dem Steckschaum sein. Ich habe ca. 2 – 3 cm Platz gelassen.

Den Steckschaum klebt ihr dann mit der Heißklebepistole mittig in dem Glas fest. Haltet ihn etwas fest, bis der Kleber angetrocknet ist.

Danach füllt ihr das Glas etwa 3 – 4 cm hoch mit den weißen Steinen auf. Achtet dabei auf die Form der Steine und füllt kleine Lücken mit passenden Steinen auf, sodass der Steckschaum hinter den Steinen nicht mehr sichtbar ist.

Dann folgt das Naturstreu. Dieses gibt es in unterschiedlichen Farben. – Meine Frühlingsglas sollte allerdings recht schlicht und naturbelassen bleiben, sodass ich mich für dieses Braun entschieden habe. – Zieht das Naturstreu zunächst etwas länglich auseinander (vorsichtig ziehen und nicht zerreißen) und füllt es dann über die Steine in das Glas ein. Je nachdem wie dicht ihr es optisch haben wollte drückt das Streut etwas runter und füllt weiteres hinzu.


Sobald ihr das Naturstreu in das Glas gefüllt habt, nehmt ihr euch die künstlichen Eukalyptuszweige zur Hand. Ich habe meine jeweils am Ende der Stängel etwas gekürzt – so ergaben sich mehr kleine Stängel zum Stecken. Nun steckt ihr die Stängel gleichmäßig in die Steckmasse ein. Fangt am besten mit kleinen Stängeln an und arbeitet euch dann so vor, dass alles gleichmäßig verteilt ist.

Nachdem ihr alle Stängel verteilt habt, bastelt ihr euch mit dem Draht und den Perlen die Kette. Dazu fädelt ihr immer eine Perle auf und wickelt den Draht einmal um die Perle herum. So kann die Perle nicht mehr verrutschen. Wiederholt diesen Vorgang nun solange mit gleichem Abstand der Perlen, bis ihr eine ausreichend lange Kette erhaltet. Die Kette legt ihr dann einfach auf das Naturstreu unter die Eukalyptusstängel in das Glas hinein. Achtet darauf, dass die Perlen etwas am Rand des Glas liegen und sie nicht nach hinten in das Naturstreu fallen. So sieht man sie am Ende auch schön im Glas.

Der letzte Schritt ist nun das Einsetzen der künstlichen Blume. Schneidet den Stängel etwas ab, sodass ihr die Blume mittig in die Steckmasse einsetzen könnt.
Zum Schluss empfehle ich noch einmal zu schauen, ob die Stängel und die Blume gleichmäßig verteilt sind. Schaut euch dazu das Glas von allen Seiten an. Änderungen könnt ihr nun noch einmal ganz leicht anpassen.



